QR Rechnung

Allgemeines zum neuen Rechnungsformat

Die in der Schweiz verwendeten Einzahlungsscheine haben eine über hundertjährige Tradition und werden 100-millionenfach pro Jahr verwendet.

Die zunehmenden regulatorischen Anforderungen an den Zahlungsverkehr machen eine Systemanpassung, insbesondere die Überarbeitung des Datenhaushalts, erforderlich. Zudem muss der Zahlungsverkehr dem digitalen Strukturwandel in Wirtschaft und Gesellschaft Rechnung tragen, ohne die Bevölkerungsgruppen ausser Acht zu lassen, die Zahlungen am Postschalter und auf dem Postweg tätigen.

Die QR-Rechnung ersetzt die vorhandene Vielfalt der Einzahlungsscheine in der Schweiz, trägt somit zu einer Effizienzsteigerung und Vereinfachung des Zahlungsverkehrs bei und ermöglicht zugleich, die Herausforderungen durch Digitalisierung und Regulierung zu bewältigen.

Die nachfolgende Darstellung erläutert schematisch den Grundprozess:

Dieser Grundprozess dient als Basis. Daneben existieren weitere Anwendungsfälle, die geringfügig davon abweichen (z.B. Zahler und Zahlungspflichtiger sind unterschiedlich; Zahlteil mit Empfangsschein wird für eine Spende verwendet; Zahlungspflichtiger bei Erstellung unbekannt). Auf diese wird hier nicht weiter eingegangen.

Der Grundprozess beinhaltet folgende Schritte: Der Rechnungssteller erzeugt eine QR-Rechnung mit Zahlteil und Empfangsschein und sendet diese dem Rechnungsempfänger zu. Der Versand erfolgt i.d.R. in Papierform oder elektronisch als PDF-Dokument. Der Rechnungsempfänger (hier auch gleichzeitig der Zahlungspflichtige) kann nun die Zahlung über verschiedene Zahlungskanäle auslösen:

  • M-Banking
  • E-Banking
  • Papierhafter Zahlungsauftrag an sein Finanzinstitut
  • Zahlung bei der Post oder Postagenturen
  • Erfassung Zahlungsauftrag in eigener Infrastruktur

Dabei dient der Datenhaushalt des QR-Codes als Befüllungshilfe, so dass keine manuellen Erfassungen erforderlich sind. Alternativ kann auf Basis der textlichen Angaben auch eine manuelle Erfassung erfolgen.

Die Einhaltung der Vorgaben in diesem Dokument stellt sicher, dass Zahlungen über jeden Zahlungskanal zuverlässig ausgeführt werden.

Neben diversen Schweizer Implementation Guidelines für den Kunde-Bank-Datenaustausch basierend auf dem ISO-20022-Standard (z.B. für Überweisungen, Cash Management) sind noch folgende Dokumente massgeblich für die QR-Rechnung:

  • Verarbeitungsregeln QR-Rechnung
  • Fachliche Informationen zur QR-IID und QR-IBAN
  • Gestaltungsvorgaben und -empfehlungen für die QR-Rechnung

Die «Verarbeitungsregeln QR-Rechnung» beschreiben relevante fachliche Verarbeitungsabläufe. Die «Fachlichen Informationen zur QR-IID und QR-IBAN» informieren detailliert über die Verwendung der QR-IBAN auf Basis einer QR-IID.

Weitere Informationen stehen auf www.paymentstandards.ch im Download Center oder ebill.ch zur Verfügung.